Diplomatische Vertretung in Berlin (D)
26. Oktober 2020 - Aussenministerin Katrin Eggenberger tauscht sich mit Bundesminister Heiko Maas aus
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Covid-19-Pandemie tauschte sich Aussenministerin Katrin Eggenberger am Montag, 26. Oktober 2020 per Videokonferenz mit ihrem deutschen Amtskollegen Heiko Maas aus. Im Zentrum des Gesprächs standen der deutsche EU-Ratsvorsitz im zweiten Halbjahr 2020 sowie die enge Partnerschaft zwischen beiden Ländern sowohl im bilateralen Bereich als auch in internationalen Organisationen. Medienmitteilung
Schweizerisch-Liechtensteinischer Kulturabend mit dem Trio ANDERSCHT
Am 17. September fand der erste gemeinsame Kulturabend der beiden Botschaften in Berlin statt. Geladen waren Gäste aus dem Kanzleramt, verschiedenen Ministerien und Abgeordneten des Bundestags. Aufhänger war ein Konzert des schweizerisch-liechtensteinischen Trios „ANDERSCHT“, das nicht nur alpenländische Folklore beherrscht, sondern die Hackbrett-Musik mit zahlreichen anderen Stilrichtungen (Blues, Funk, Rock) verbindet und die Zuhörer mit diesen Kontrasten und Kombinationen überraschte. Unter Einhaltung strenger COVID-19-Vorschriften konnte ein erfolgreicher Netzwerkanlass gemeinsam mit der Schweiz durgeführt werden
Liechtensteinische Finanzmarktaufsicht (FMA) für Arbeitsgespräche in Berlin
Die FMA unter der Leitung ihres Präsidenten des Aufsichtsrats (Prof. Roland Müller) und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung (Mario Gassner) führte am 8.-9. September gemeinsam mit Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald zahlreiche Treffen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags, hochrangigen Vertretern von Bundesministerien, des Kanzleramts sowie der Privatwirtschaft durch. Die Gespräche dienten dazu, Wissen über den Finanzplatz Liechtenstein zu vermitteln, das Vertrauen in diesen zu stärken und die Interessen Liechtensteins und der liechtensteinischen Finanzintermediäre zu adressieren. Medienmitteilung
12. August 2020 - Regierungsrätin Eggenberger trifft deutsche Justizministerin Lambrecht
Justizministerin Katrin Eggenberger traf am Mittwoch, 12. August in Berlin ihre Amtskollegin, Bundesministerin Christine Lambrecht. Schwerpunkte des Gesprächs waren die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die Beziehungen Liechtensteins mit der EU sowie die Bekämpfung von Cyberkriminalität und Hassrede. Medienmitteilung
28. Mai 2020 - Regierungschef Adrian Hasler bespricht mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die nationalen und internationalen Herausforderungen der COVID-19 Pandemie
Im Rahmen einer Video-Konferenz hat sich Regierungschef Adrian Hasler mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu verschiedenen Themen ausgetauscht. Schwerpunkt des Gesprächs waren die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf nationaler und internationaler Ebene. Medienmitteilung
8. März 2020 - Liechtenstein Gastland in Thüringen
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert gehört das Schlachteessen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zum politischen Kalender Thüringens als Auftakt des politischen Jahres. Die liechtensteinische Botschafterin nahm auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Manfred Grund, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, teil und präsentierte Liechtenstein als Gastland. Hauptredner war der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert. Mit Imagefilmen aus dem Fürstentum wurden die Gäste auf die Rede der Botschafterin eingestimmt, die eine Tour d’Horizon zur Geschichte des Landes, zur europäischen und internationalen Einbettung sowie den aktuellen Herausforderungen des Kleinstaats gab. Sie betonte, dass nicht Abschottung die Souveränität und Unabhängigkeit Liechtensteins sicherte, sondern Vernetzung und Partnerschaften. Sie sprach vom starken Wirtschaftsstandort und dem Innovationsgeist ihres Landes und zeigte einige der aussenpolitischen Initiativen auf, mit denen sich Liechtenstein u.a. in den Vereinten Nationen engagiert. Norbert Lammert mahnte in seiner Rede dazu an, Demokratie nicht als selbstverständlich oder als etwas Unumstössliches zu nehmen, heute sei die grösste Gefahr nicht wie früher Bürgerkriege, Militärputsche oder das Eingreifen von anderen Staaten, sondern die Durchführung von freien Wahlen – dann, wenn Wähler Nicht-Demokraten wählten. Über 500 Gäste aus Nordthüringen und Niedersachsen nahmen an dem Anlass teil, darunter der frühere CDU-Landtagsfraktionschef Mike Mohring und zahlreiche Mitglieder von Parlamenten (Europäisches Parlament, Thüringer und Niedersächsischer Landtag).
20. Februar 2020 - Liechtenstein informiert über Blockchain
Am 20. Februar 2020 informierte Dr. Thomas Dünser, Leiter der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation, ein Fachpublikum in Berlin über jüngste Entwicklungen und Perspektiven auf Grundlage des neuen TVTG-Gesetzes („Blockchain“-Gesetz). Das Gesetz ist in Liechtenstein am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Damit nimmt das Land in diesem Bereich eine Pionierrolle ein. Beim Experten-Briefing wurde deutlich, welches Potential die Blockchain-Technologie für die Entwicklungen der globalen Ökonomie besitzt. Die Technologie reicht weit über den Finanzplatz und dessen Produkte hinaus. Vielmehr lassen sich sämtliche Eigentums- und Besitzrechte mithilfe der Blockchain digital abbilden („tokenisieren“) und ohne klassische Intermediäre sicher übertragen. Das Anwendungsspektrum reicht vom einfachen Verzehrgutschein auf Veranstaltungen bis hin zur Übertragung von Kunstgegenständen, Autos oder Immobilien. Das Gesetz formulierte der liechtensteinische Gesetzgeber bewusst technologieoffen, um zukünftigen Entwicklungen nicht terminologisch und rechtlich vorwegzugreifen. An dem Briefing nahmen Vertreter und Vertreterinnen aus dem Bundesfinanzministerium, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), dem Bundeskanzleramt, dem Wirtschaftsministerium, dem Auswärtigen Amt, dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, der Bundesbank, des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und privater Digitalverbände teil.
16. Februar 2020 - Regierungsrätin Katrin Eggenberger an der Münchner Sicherheitskonferenz
Regierungsrätin Katrin Eggenberger nutzte ihre Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Februar für eine Reihe von bilateralen Treffen, unter anderem mit Vertretern von Kroatien, Georgien, Indien und dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC). Medienmitteilung
17. Januar 2020 - Grüne Woche: Genuss entlang des Liechtenstein-Wegs
Am Freitag, 17. Januar, öffnete die Internationale Grüne Woche (IGW) erneut ihre Tore. Im Rahmen der weltgrössten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau punktet Liechtenstein mit kulinarischen Leckerbissen entlang des Liechtenstein-Wegs bei Politik wie Messebesuchern gleichermassen. Medienmitteilung
30. Oktober 2019 - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch am Deutschen Wirtschaftsforum in Frankfurt
Am Mittwoch, 30. Oktober 2019, sprach Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister, Daniel Risch, am renommierten Deutschen Wirtschaftsforum in der Frankfurter Paulskirche über die Wettbewerbsfähigkeit Europas am Beispiel von Liechtenstein sowie die Integration Liechtensteins im Europäischen Wirtschaftsraum. Medienmitteilung
18. Oktober 2019 - Aussenpolitische Kommission des Landtags zu Gast in Berlin
Vom 16. bis 18. Oktober besuchte die Aussenpolitische Kommission des Liechtensteinischen Landtags Berlin. Ziel der Reise war der inhaltliche Austausch mit der liechtensteinischen Botschaft in Berlin sowie mit deutschen Parlamentariern. Am ersten Tag standen das Gespräch mit Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald und ein Abendessen mit hochrangigen deutschen Gästen aus Politik und Wissenschaft auf dem Programm. Medienmitteilung
17. September 2019 - Das Liechtensteinische Landesmuseum präsentiert «300 Jahre Liechtenstein» in Berlin
Unter dem Titel „Kultur-Dialog: Zusammenarbeit in Europa“ präsentierte sich am 17. September das Liechtensteinische Landesmuseum in Berlin. Auf gemeinsame Einladung der Botschaft von Liechtenstein in Berlin und der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt beim Bund fand ein Vortrags- und Festabend mit rund 80 Gästen statt. Medienmitteilung
14. Juni 2019 - Besuch von Regierungschef Hasler in Rheinland-Pfalz
Auf Einladung des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers von Rheinland-Pfalz, Volker Wissing (FDP), trat Regierungschef Adrian Hasler am Donnerstag, 13. Juni in Mainz als Ehrengast am „Sommerabend der Aussenwirtschaft“ auf. Der Anlass findet in Kooperation mit den regionalen Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz statt. Medienmitteilung
12. Juni 2019 - Regierungsrätin Aurelia Frick zu Gesprächen in Berlin
Am Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. Juni 2019 weilte Regierungsrätin Aurelia Frick in Berlin, um zahlreiche Termine wahrzunehmen. Dabei traf sie sich für ein Arbeitsgespräch mit der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer, eröffnete das Jubiläumsfest zu 300 Jahre Liechtenstein in Berlin und nahm an zwei Konferenzen teil. Medienmitteilung
11. April 2019 - Grosser Jubiläums-Festakt in Berlin: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hielt Festrede
Die liechtensteinische Botschaft in Berlin lud am Donnerstag, 11. April zu einem grossen Festakt „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein“ in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft (DPG) gegenüber dem Reichstag ein. Das Jubiläum bot einen feierlichen Rahmen, um die Bedeutung Deutschlands als Partner Liechtensteins in Europa zu würdigen. Medienmitteilung
24. März 2019 - „Bin der Fremde, allen bekannt“ /300 Jahre Liechtenstein auf der Leipziger Buchmesse
Das Jubiläumsjahr Liechtensteins war für die Liechtensteinische Botschaft in Berlin, für die Kulturstiftung Liechtenstein und für das Traduki-Netzwerk Anlass, im Rahmen der Leipziger Buchmesse einen literarischen Liechtenstein-Abend zu gestalten. Mit performativen Lesungen, Musik und einem Empfang wurden dem Leipziger Buchmessen-Publikum Liechtenstein und sein Dialekt näher gebracht. Medienmitteilung
6. März 2019 - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch in Berlin
Am 6. März nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch an der Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin teil. Liechtenstein ist zum wiederholten Mal an der weltgrössten Reisemesse vertreten, um das touristische Angebot des Landes zu präsentieren. Medienmitteilung
17. Februar 2019 - Regierungsrätin Frick an Münchner Sicherheitskonferenz
Regierungsrätin Aurelia Frick nahm von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Februar an der Münchner Sicherheitskonferenz teil.
Sie nutzte die Konferenz für bilaterale Gespräche zu aktuellen Themen sowie liechtensteinischen Initiativen und Prioritäten. Ausserdem fand in München auch das Treffen mit der neuen EU-Ratspräsidentschaft statt. Medienmitteilung
19. Januar 2019 - Landwirtschaftsministerin Dominique Hasler am 11. Berliner Agrarministergipfel
Am Freitag, 18. Januar 2019 lud Bundeskanzlerin Angela Merkel, die an der Internationalen Grünen Woche IGW anwesenden Minister, zu einem Dialog über die neuen Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung ein. Tags darauf am Samstag, 19. Januar besuchte Regierungsrätin Dominique Hasler auf Einladung der deutschen Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner den 11. Berliner Agrarministergipfel, der im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und der Internationalen Grünen Woche (IGW) stattfand. Medienmitteilung
18. Januar 2019 - «300 Jahre» auch an der IGW Berlin
Bereits zum siebten Mal beteiligt sich Liechtenstein an der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Messe findet vom 18. bis 27. Januar 2019 statt und wird heuer zum 84. Mal ausgetragen. An der IGW dreht sich alles um Nahrungs- und Genussmittel, um Landwirtschaft und in diesem Jahr auch ein wenig um das 300 Jahre Jubiläum Liechtensteins. Medienmitteilung
22. November 2018 - Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu Arbeitsbesuch in Berlin
Regierungschef und Finanzminister Adrian Hasler traf am Donnerstag, 22. November 2018 den deutschen Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Berlin. In einem Arbeitstreffen wurden schwerpunktmässig der aktuelle Ansatz Liechtensteins für eine höhere Rechtssicherheit in der Token-Ökonomie und die Herausforderungen bei der Besteuerung digitaler Unternehmen besprochen. Weiters diskutierten die beiden Finanzminister den erfolgreichen Abschluss des Screening-Prozesses der EU-Code-of-Conduct Gruppe, welcher die volle Konformität mit den EU-Standards zur Transparenz, Zusammenarbeit und zur Unternehmensbesteuerung bestätigt hat sowie weitere europapolitische Themen. Siehe dazu die Medienmitteilung
18. Oktober 2018 - Der Liechtensteiner Finanzplatz präsentierte sich in Frankfurt
Am 18. Oktober 2018 stand im Literaturhaus in Frankfurt am Main der Finanzplatz Liechtenstein im Mittelpunkt. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren und ihr Netzwerk erweitern. Siehe dazu die Medienmitteilung.
12. Oktober 2018 - Aussenministerin Aurelia Frick trifft ihren deutschen Amtskollegen Heiko Maas in Berlin
Am 12. Oktober trafen die liechtensteinische Aussenministerin Frick und der deutsche Aussenminister Maas zu einem Arbeitsgespräch im Auswärtigen Amt in Berlin zusammen. Es war das erste offizielle bilaterale Treffen, seit Heiko Maas (SPD) im März den Posten des Aussenministers übernommen hatte. Ministerin Frick unterstrich die Bedeutung einer engen Partnerschaft mit Deutschland für Liechtenstein. Neben der Schweiz und Österreich ist Deutschland der wichtigste bilaterale Partner in Europa. Siehe dazu die Medienmitteilung.
10. Oktober 2018 - Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) in Berlin
Eine liechtensteinische Delegation war am Dienstag, 9. Oktober 2018 und Mittwoch, 10. Oktober 2018 für Gespräche über Entwicklungen im Finanzsektor mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und Vertretern der Behörden sowie der Privatwirtschaft in Berlin zu Gast. Die Delegation setzte sich zusammen aus der liechtensteinischen Botschafterin in Berlin, Isabel Frommelt-Gottschald, Roland Müller, Präsident des Aufsichtsrates der FMA und Mario Gassner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der FMA. Siehe dazu die Medienmitteilung.
21. September 2018 - Regierungschef trifft Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet
Am 20. und 21. September besuchte Regierungschef Adrian Hasler das grösste deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW). Zum Auftakt der Reise traf der Regierungschef den Landtagspräsidenten von Nordrhein-Westfalen, André Kuper, zu einem Gespräch sowie zur Eintragung in das Goldene Buch des Landtags. Kuper hat eine besondere Beziehung zu Liechtenstein, denn in seiner früheren Funktion war er langjähriger Bürgermeister der Stadt Rietberg. Siehe dazu die Medienmitteilung.
24. August 2018 - Regierungschef Adrian Hasler am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Hamburg
Am 24. August 2018 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Hamburg. Im Rahmen dieses jährlich stattfindenden Treffens unterhielten sich die fünf Finanzminister über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Themen. Siehe dazu die Medienmitteilung.