Am Freitag, 21. November 2025, verlieh die Regierung zum 14. Mal in der Geschichte Liechtensteins das Goldene Lorbeerblatt. Regierungschefin Brigitte Haas und Sportminister Hubert Büchel würdigten den ehemaligen Judoka und Funktionär Johannes Wohlwend sowie die Ehrenamtliche und Funktionärin Silfriede Marxer im Namen der Regierung und überreichte ihnen als Anerkennung und Wertschätzung für ihre herausragenden Leistungen im Sport das Goldene Lorbeerblatt.
Das Goldene Lorbeerblatt wird alle zwei Jahre an Persönlichkeiten aus der Sportwelt für aussergewöhnliches Engagement und herausragende Leistungen vergeben. Es ist die höchste Anerkennung, welche die Regierung im Bereich des Sports vergibt.
Johannes Wohlwend nahm an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul teil. Er erkämpfte sich den 9. respektive 7. Rang in der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm im Judo. Mit dem 7. Rang erzielte er damit das beste Resultat eines liechtensteinischen Athleten überhaupt an Sommerspielen. Johannes Wohlwend errang zudem drei Medaillen an Kleinstaatenspielen und ist multipler Landesmeister. Während zwölf Jahren leitete er das nationale olympische Komitee und ist Ehrenmitglied des Liechtenstein Olympic Committee (LOC). Johannes Wohlwend ist Gründungs- sowie Vorstandsmitglied der Liechtenstein Olympians Association (LOA) und organisierte die LieGames sowie European Youth Olympic Festivals (EYOFs) in Liechtenstein.
Silfriede Marxer ist seit 50 Jahren in verschiedenen Funktionen als Präsidentin, Finanzchefin und Vorstandsmitglied beim Turnverein Eschen-Mauren tätig. Sie war während fast 50 Jahren Mitglied in der Betriebskommission des Sportparks Eschen-Mauren und Kampfrichterin in der Leichtathletik. Ausserdem war sie Vorstandsmitglied beim Leichtathletikverband Liechtenstein und Rollstuhlsport Kampfrichterin. Silfriede Marxer vertrat Liechtenstein langjährig in verschiedenen Funktionen beim St. Gallischen und Appenzellischen Leichtathletikverband sowie bei der Internationalen Bodensee Leichtathletik. Sie organisierte eine Vielzahl von Sportveranstaltungen, darunter den Bretschalauf oder die Liechtensteinische Landesmeisterschaft im Kunstturnen. Silfriede Marxer ist vielfaches Ehrenmitglied in Vereinen und Verbänden, Ehrenamtliche des Jahres 2016 sowie Trägerin der Internationalen Bodensee Leichtathletik Nadeln in Silber und Gold. Sie hat sich insbesondere um die Förderung der Jugend im Sport verdient gemacht.
Die Regierung dankt Johannes Wohlwend und Silfriede Marxer für ihren unermüdlichen Einsatz sowie ihr Engagement für den Sport in Liechtenstein und gratuliert ihnen herzlich zu ihrer Auszeichnung.