Ministerium für Gesellschaft und Kultur
Kultur
Liechtenstein ist Kulturnation
Ein Ziel der staatlichen Kulturpolitik ist die Bewahrung der Identität und des Selbstverständnisses unseres Landes und seiner Bewohner. Das kulturelle Erbe und die kulturellen Werte sind wesentliche Teile des liechtensteinischen Staatsbewusstseins und der nationalen Identität und werden dies auch in Zukunft bleiben.
Die liechtensteinische Kulturpolitik ist gleichzeitig national, regional und international. Die kulturelle Begegnung und das gegenseitige Kennenlernen sind zentrale Elemente zum toleranten Umgang mit Unterschiedlichkeit. Mit einer aktiven Kulturpolitik öffnen und erschliessen wir uns anderen Menschen und Kulturen.
Die Regierung bietet den Menschen Raum für kulturelle Aktivitäten und fördert die unterschiedlichen Bereiche und Belange des kulturellen Schaffens. Dabei ist ein wichtiges Ziel, möglichst viele Menschen zur Teilhabe und Teilnahme anzuregen. Mit einer offenen Kulturpolitik trägt der Staat dazu bei, das Ansehen Liechtensteins positiv zu fördern.
Ebenso wichtig ist die Förderung der kulturellen Vielfalt und Innovation. Bezeichnend ist die Bereitschaft vieler Menschen, sich kulturell zu engagieren und damit das öffentliche Leben mitzugestalten. Dieses breite Interesse an der Kultur gilt es zu bewahren, zu fördern und in die Zukunft in führen.
Die Umsetzung dieser für unser Land als souveränem Staat unverzichtbaren Anstrengungen gestaltet das Ressort Kultur unter Einbezug der ihm zugeordneten Amtsstellen, der öffentlich-rechtlichen Stiftungen und vieler aktiver Kunst- und Kulturschaffender.
Qualität und Nachhaltigkeit sind Massstäbe der Kulturpolitik der Regierung.