Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Regierungschef Dr. Daniel Risch
Minister für Präsidiales und Finanzen
Das Ministerium für Präsidiales und Finanzen ist von Amtes wegen beim Regierungschef angesiedelt.
Die sachliche Zuständigkeit im Bereich Präsidiales ist sehr breit und umfasst politisch wesentliche Bereiche, wie die Landes- und Regierungspolitik, die Information und Kommunikation sowie auch die Organisation der Regierung.
Ebenfalls unter den Bereich Präsidiales fallen die Personalthemen und die Bereiche Statistik und Corporate Governance, die Cyber-Sicherheit sowie die Koordination im Bereich EWR.
Der Bereich Finanzen beinhaltet als Kernaufgaben die Budgetierung, die Landesrechnung und die Finanzplanung, die Verwaltung des Landesvermögens und die Steuerpolitik. In diesen Verantwortungsbereich fallen auch die Finanzplatz- und die Finanzmarktpolitik sowie die internationalen Finanzplatz- und Steuerangelegenheiten.
Zentral ist dabei, dass sich das Ministerium für optimale und verlässliche Rahmenbedingungen einsetzt. Dies gilt übergreifend aber in besonderer Weise für den offenen, international ausgerichteten Finanzplatz. Mit einer praxisnahen, verhältnismässigen und effizienten Finanzmarktregulierung sowie einer wirksamen Aufsichtsgesetzgebung wird ein moderner Rechtsrahmen für die Finanzmarktteilnehmer gewährleistet.
Liechtenstein hat eine klare, transparente Finanzplatzstrategie. Ein wesentlicher Bestandteil ist die strikte Umsetzung der internationalen Standards. Dies trifft in besonderem Masse für die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu. Liechtenstein setzt dabei konsequent auf eine enge Zusammenarbeit aller für die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zuständigen nationalen Stellen.
Liechtenstein ist dank hoher Rechtssicherheit, Stabilität, der diversifizierten und innovativen Wirtschaft sowie einer schlanken Verwaltung schuldenfrei und weist die tiefste Staatsquote in Europa aus. Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s bestätigt Liechtenstein seit Jahren das Höchstrating Triple A mit stabilem Ausblick. Die in den letzten Jahrzehnten gebildeten Reserven geben zusätzliche Stabilität und Sicherheit sowie den notwendigen Spielraum für nachhaltige Entwicklungen und Investitionen.
Strukturen und Leistungen innerhalb der Verwaltung werden laufend an die sich verändernden Bedürfnisse von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat angepasst.
Eine effiziente, transparente, digitale und leistungsfähige Verwaltung ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.
Als Team wollen wir zusammen mit den Menschen und Unternehmen im Land den liechtensteinischen Weg gestalten und entwickeln.
Die Regierung hat sich für die Legislatur 2021 bis 2025 das übergeordnete Ziel gesetzt, Liechtenstein gemeinsam nachhaltig und verlässlich zu gestalten. Die oberste Aufgabe des Staates ist dabei die Förderung der Volkswohlfahrt und die Wahrung der langfristigen Interessen Liechtenstein und seiner Bevölkerung.