Regierung  
Regierungschef

Dr. Daniel Risch

Dr. Daniel Risch ist seit dem 25. März 2021 Regierungschef und Minister für Präsidiales und Finanzen des Fürstentums Liechtenstein.

Fotos

16.06.2024

Ukraine Friedenskonferenz: Liechtenstein unterstützt Friedensbemühungen aktiv

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd, Regierungschef Daniel Risch und der Ukrainische Präsident Wolodimir Selenski an der Ukraine Friedenskonferenz (Quelle: KEYSTONE POOL / ALESSANDRO DELLA VALLE)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ukraine Friedenskonferenz. (Quelle: EDA)
Regierungsrätin Dominique Hasler und Regierungschef Daniel Risch im Gespräch mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz.
12.06.2024

Treffen von Regierungschef Daniel Risch mit Bundespräsidentin Viola Amherd und Austausch mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz im Rahmen des Liechtenstein Empfangs in Bern

Regierungschef Daniel Risch wird von Bundespräsidentin Viola Amherd offiziell in Bern begrüsst.
Arbeitsgespräch der beiden Delegationen: Botschafterin Pälvi Pulli, Bundespräsidentin Viola Amherd und Brigitte Hauser-Süess (Persönliche Mitarbeiterin von Bundespräsidentin Amherd) und auf der FL-Seite - Botschafterin Doris Frick, Regierungschef Daniel Risch und Simon Biedermann, Generalsekretär Ministerium für Präsidiales und Finanzen.
Bundespräsidentin Viola Amherd beim bilateralen Gespräch mit der Liechtensteiner Delegation.
Bilaterales Gespräch von Regierungschef Daniel Risch mit Bundespräsidentin Viola Amherd.
Liechtenstein-Empfang in der Botschaft Bern mit: Nationalrat Thomas Rechsteiner, Nationalrätin Barbara Schaffner, Nationalrat Matthias Jauslin, Nationalrätin Nicole Barandun, Ständerat Benjamin Mühlemann, Nationalrätin Claudia Friedl, Regierungschef Daniel Risch, Nationalrätin Priska Seiler Graf, Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter, Nationalrat David Zuberbühler, Ständerat Mathias Zopfi und Botschafterin Doris Frick.
11.06.2024

Präsident der Wirtschaftskammer Österreich Harald Mahrer zu Besuch in Liechtenstein

Regierungschef Daniel Risch begrüsst Harald Mahrer, Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer, im Regierungsgebäude.
Arbeitsgespräch von WKÖ-Präsident Harald Mahrer mit Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch.
07.06.2024

Arbeitsbesuch von Regierungschef Daniel Risch in Berlin

Regierungschef Daniel Risch wurde von Finanzminister Christian Linder zu einem bilateralen Treffen in Berlin begrüsst. (Quelle: Thomas Trutschel)
Regierungschef Daniel Risch traf sich im Bundeskanzleramt mit Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt. (Quelle: Thomas Trutschel)
06.06.2024

Sommerempfang der Liechtensteinischen Botschaft in Berlin mit Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni

Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags. (Quelle: Janine Escher)
Fragerunde mit Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungschef Daniel Risch unter der Leitung von Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald. (Quelle: Janine Escher)
Begrüssung der Gäste durch Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald. (Quelle: Janine Escher)
Regierungschef Daniel Risch mit Claus Kleber, deutscher Journalist. (Quelle: Janine Escher)
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungschef Daniel Risch mit Eckart von Hirschhausen, deutscher Arzt und Fernsehmoderator. (Quelle: Janine Escher)
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni, Regierungschef Daniel Risch und Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald mit Claus Kleber. (Quelle: Janine Escher)
24.05.2024

EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein

Frank J. Büchel, Stv. EFTA-Generalsekretär, Regierungschef Daniel Risch und EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling.
17.05.2024

E-Government und Digitalisierung: Das Land Liechtenstein ist auf Kurs

Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni haben die bisherigen Entwicklungen im Bereich "EGovernment und Digitalisierung" beleuchtet, wesentliche Eckpunkte in Erinnerung gerufen und aktuelle und künftige Projekte in den Blick genommen.
Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni.
Regierungschef Daniel Risch: "Insgesamt ist Liechtenstein in seinen Digitalisierungsbestrebungen «voll auf Kurs»."

Medienorientierung anlässlich des Weltfernmeldetags der Vereinten Nationen zum Thema "EGovernment und Digitalisierung" im Medienraum des Regierungsgebäudes.
14.05.2024

Graubündens Regierung zu Besuch in Liechtenstein

Die Regierung Graubünden war am Dienstag, 14. Mai 2024, zu Besuch in Liechtenstein.
Das Treffen der beiden Regierungen fand auf der Burg Gutenberg in Balzers statt.
13.05.2024

Europatag 2024 - 30 jähriges EWR Jubiläum im Zeichen von gemeinsamen Werten und Solidarität

Gruppenfoto zum Europatag 2024: Regierungschef Daniel Risch und EU-Botschafter Petros Mavromichalis mit den in Liechtenstein akkreditierten Botschafterinnen und Botschaftern der EU-Staaten.
Regierungschef Daniel Risch bezeichnete am traditionellen Empfang des Botschafters Petros Mavromichalis die langjährige Zusammenarbeit im EWR als Fundament für die zukünftige Partnerschaft und gleichzeitig auch als beeindruckenden Meilenstein.
EU-Botschafter Petros Mavromichalis wird von Regierungschef Daniel Risch zu einem Arbeitsgespräch im Regierungsgebäude begrüsst.
06.05.2024

Regierungschef Daniel Risch empfing Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle

Landeshauptmann Anton Mattle wird von Regierungschef Daniel Risch im Regierungsgebäude begrüsst.
Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol und Regierungschef Daniel Risch beim Vieraugengespräch.
Die beiden Delegationen beim Arbeitsgespräch im Fürst Johannes Saal.
02.05.2024

Europaratsvorsitz: Abschlussveranstaltung «Europäische Nacht» im TAK

Regierungschef Daniel Risch bei der Begrüssungsrede zur Abschlussveranstaltung.
29.04.2024

Landesrechnung 2023 mit gutem Ergebnis

Regierungschef Daniel Risch und Andreas Gritsch, Leiter Amt für Finanzen stellen die Landesrechnung 2023 vor.
Regierungschef Daniel Risch erläutert die Landesrechnung 2023 an der Medienorientierung.
16.04.2024

Liechtenstein erfüllt alle Voraussetzungen für den Beitritt zum IWF

Regierungschef Daniel Risch und Simon Biedermann, Generalsekretär des Ministeriums für Präsidiales und Finanzen mit Martin Gächter, Leiter Stabsstelle Finanzstabilität, Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, stellten den Bericht und Antrag zum IWF-Beitritt Liechtensteins vor.
Regierungschef Daniel Risch.
11.04.2024

100 Jahre Schweizer Franken feierlich gewürdigt

26.03.2024

«Hoi Europarat»: Gewinner des Schulwettbewerbs feierlich ausgezeichnet

Die Sieger konnten ihren Preis von Regierungschef Daniel Risch entgegennehmen.
Regierungschef Daniel Risch begrüsst die Preisträger des Schulwettbewerbs «Hoi Europarat» im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes.
Sieger im Zyklus 1 - Stufe Kindergarten bis 2. Primarklasse: die Gemeindeschule Balzers mit den Klassen 2a, 2b und 2c und ihrem Beitrag «Schülerparlament».
Sieger im Zyklus 2 - 3. bis 5. Stufe: die Primarschule Planken. Sie haben die Infosendung «Hoi Europarat» mitproduziert.
Sieger bei den weiterführenden Schulen auf Sekundarstufe I: Klasse 1c der Realschule Eschen. In ihrem Film «Flaschen» zeigen sie realitätsnahe Szenen aus dem Schulalltag zum Thema Menschenrechte und Diskriminierung.
Sieger Sekundarstufe II - Oberstufe des Gymnasiums: Klasse 5Ws, welche in Kooperation mit der Primarschule Planken die Infosendung «Hoi Europarat» auf 1FLTV produziert hat.
22.03.2024

30. EWR-Jubiläum in Brüssel: Regierungschef Daniel Risch trifft die Staats- und Regierungschefs der 30 EWR Länder

Regierungschef Daniel Risch mit Charles Michel, dem Präsidenten des Europäischen Rats. (Quelle: Gaetan Claessens)
Katrín Jakobsdóttir, Premierministerin von Island, Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission und Regierungschef Daniel Risch während des EU-Gipfels. (Quelle: Gaetan Claessens)
Luc Frieden, Premierminister des Grossherzogtums Luxemburg, Katrín Jakobsdóttir, Premierministerin von Island und Regierungschef Daniel Risch im Gespräch.
(Quelle: Gaetan Claessens)
Regierungschef Daniel Risch bei der Ankunft in Brüssel. (Quelle: Gaetan Claessens)
Jonas Gahr Støre, Premierminister von Norwegen, Katrín Jakobsdóttir, Premierministerin von Island, Enrico Letta, ehemaliger Premierminister von Italien und Regierungschef Daniel Risch.
Enrico Letta, ehemaliger Premierminister von Italien und Regierungschef Daniel Risch.
Anlässlich des 30-jährigen EWR-Jubiläums wurden die Premierministerin und die beiden Premierminister der EWR-EFTA-Staaten zu einem Austausch mit ihren Kolleginnen und Kollegen der 27 EU-Mitgliedsstaaten nach Brüssel eingeladen.(Quelle: Gaetan Claessens)
20.03.2024

Regierungschef Risch am «Deutsch-Liechtensteinischen-Dialog» in Baden-Württemberg

Regierungschef Daniel Risch nahm auf Einladung am Deutsch-Liechtensteinischen-Dialog in Baden-Württemberg teil. (Quelle: Markus Herb)
Anlässlich seines Besuchs in Baden-Württemberg traf sich Regierungschef Daniel Risch mit Thomas Fricker, Chefredakteur der Badischen Zeitung, zu einem Interview.(Quelle: Markus Herb)
15.03.2024

Regierungschef Daniel Risch bei Dialog-Plattform in Bregenz

Regierungschef Daniel Risch (3.v.l.) nahm an der von Urs Gredig moderierten Paneldiskussion zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit teil.
(Quelle: Farner Consulting AG)
13.03.2024

Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde

Treffen von Stefan Barriga (Kollegiumsmitglied Liechtenstein), Regierungschef Daniel Risch und Árni Páll Árnason (Kollegiumsmitglied Island).
Stefan Barriga, Regierungschef Daniel Risch und Árni Páll Árnason im Gespräch.
13.03.2024

Regierung genehmigt den Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates

Michael Hanke, Stiftungsratspräsident SPL, Regierungschef Daniel Risch und
Cornelia Marxer, Mitarbeitende der Regierung, präsentierten den Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG).
Michael Hanke, Stiftungsratspräsident SPL, Regierungschef Daniel Risch und
Cornelia Marxer, Mitarbeitende der Regierung.
Regierungschef Daniel Risch.
Regierungschef Daniel Risch.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙