
Fürst Johannes Saal
Ostwand mit der Eingangstüre zum ehemaligen Landtagssaal und den Fürstenbildern.

Fürst Wenzel (1712-1718 und 1748-1772)
Ganzfigurenbildnis, Öl auf Leinwand, Ostwand links seitlich der zweiflügeligen Saaltür. Rechts unten signiert: «von Maria Schöffmann copiert nach van Roy 1905».

Fürst Johannes Saal
Blick zur Nordwand mit der zentralen Halbfigur des Landesfürsten, in dessen Auftrag die künstlerische Ausgestaltung des Saals erfolgte.

Landesfürst Johann II
Halbfigur des Landesfürsten, in dessen Auftrag die künsterlische Ausgestaltung des Landtagssaals erfolgte. Werk des akademischen Bildhauers Josef Beyer, Wien, um 1903.

Staatswappen unter Fürstenkrone
Lünettenfeld über Nischenfeld an Südwand mittig aus der Hand von Rudolf Sagmeister, um 1906/1907.

Fürst Joseph (1721-1732)
Als Brustbild ausgeführtes Portrait im Lünettenfeld über Wandfeld Ostwand rechts. Zuordnung zu den Wienern Künstlern Eduard Gerisch, Raimund von Stillfried und Maria Schöffmann, 1906/1907.

Fürst Johann I. (1805-1836)
Ganzfigurenbildnis, Öl auf Leinwand, Ostwand rechts seitlich der zweiflügeligen Saaltür.