Ministerium für Gesellschaft und Kultur

portrait-mitglieder2021-frick-manuel-100x151.jpg

 

Regierungsrat Manuel Frick
Minister für Gesellschaft und Kultur

     

    Das Ministerium für Gesellschaft und Kultur zeichnet sich für die Gesellschafts-, Sozial- und Kulturpolitik des Fürstentums Liechtenstein verantwortlich. Das Ministerium wurde mit dem Amtsantritt der Regierung 2013 neu geschaffen und hat Aufgaben von drei bis dahin bestehenden Ressorts übernommen: Soziales, Gesundheit und Familie- und Chancengleichheit. Mit Antritt der Regierung 2021 wurde dem Ministerium zudem der Geschäftsbereich Kultur zugeteilt.

    Eine Hauptaufgabe des Ministeriums für Gesellschaft sind die Sozialhilfe sowie die Sozialversicherungen. Das Ministerium koordiniert zu einem grossen Teil die sozialen Sicherungssysteme in Liechtenstein wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung, die Krankenversicherung oder auch die Mutterschaftszulagen. Ein Schwerpunkt sind die Alterspolitik und die Sicherung der finanziellen Leistungsfähigkeit der AHV.

    Im Bereich Gesundheit trägt das Ministerium für Gesellschaft für die Gesundheitspolitik und das Spitalwesen Sorge. Das Land Liechtenstein hat nach Art. 18 der Landesverfassung einen öffentlichen Versorgungsauftrag zu erfüllen. Dazu gehört insbesondere die Schaffung und ständige Optimierung der Infrastruktur (Spitalversorgung, Leistungserbringer, Versicherungswesen, Arzneimittelwesen etc.) unter gleichzeitiger Vermeidung einer Überversorgung, sowie die wirksame Kontrolle und Steuerung der steigenden Gesundheitskosten.

    Das Ministerium für Gesellschaft befasst sich zusätzlich mit familienpolitischen Massnahmen wie beispielsweise der Kinder- und Jugendförderung. Seitens des Staates wird die Familie mittels verschiedener Massnahmen unterstützt, so etwa durch finanzielle Beiträge, Steuervorteile, Hilfestellung bei der Bewältigung von schwierigen Lebenslagen und verschiedene Beratungsangebote.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Ministeriums für Gesellschaft ist die Chancengleichheit. Sie umfasst die Gleichstellung in allen Lebensbereichen von Mann und Frau, von Menschen mit Behinderungen und anderen Bevölkerungsgruppen. Das Ministerium für Gesellschaft bemüht sich, sozialer Benachteiligung aktiv entgegenzutreten.

    Die Schwerpunkte der staatlichen Kulturpolitik zentrieren sich um die Fragen der Identität des Fürstentums Liechtenstein und seiner Bewohner. Die Pflege der Kulturgüter des Landes, welche wesentlich zum liechtensteinischen Staatsbewusstsein und seiner nationalen Identität gehören, ist ein wichtiger Bestandteil. Einen wesentlichen Anteil am kulturellen Selbstverständnis des Landes haben zudem die vielen Vereine und Museen wie auch die Landesbibliothek, welche dem Ministerium zugeordnet sind. Das kulturelle Schaffen in und aus Liechtenstein ist ein spannender Ausdruck der geistigen Freiheit des Landes.


    • Regierung
    • Regierungsprogramm 2021-2025
    • Begegnung mit einem Kleinstaat
    • Regierungsgebäude
    • Regierungsmitglieder
    • Daniel Risch
    • Sabine Monauni
    • Graziella Marok-Wachter
    • Dominique Hasler
    • Manuel Frick
    • Stellvertretende
    • Mitglieder der Regierung des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
    • Ministerien
    • Ministerium für Präsidiales und Finanzen
    • Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
    • Ministerium für Infrastruktur und Justiz
    • Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport
    • Ministerium für Gesellschaft und Kultur
    • Regierungssekretär
    • Regierungssekretär
    • Stabsstelle Regierungskanzlei
    • Regierungssekretäre des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
    • Medienportal
    • Kontakt