Das Regierungsgebäude

Das historische Regierungsgebäude befindet sich auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz, im so genannten Regierungsviertel. Dieses beinhaltet zusätzlich das Amt für Kultur mit dem Landesarchiv sowie das Landtagsgebäude. Das Regierungsgebäude wurde von 1903 bis 1905 erbaut. Architekt war der fürstliche Architekt Gustav Ritter von Neumann aus Wien.

Die Baukosten des Regierungsgebäudes lagen bei etwa einem Jahresbudget der damaligen Staatseinnahmen. Der Bauentscheid zeugte von enormer politischer Weitsicht, der Bau übertraf alle damaligen technischen und baulichen Standards. Im Jahr 1992 wurde das Regierungsgebäude nach einer umfassenden Renovation unter Denkmalschutz gestellt. Das Regierungsgebäude wird im Volksmund das „Grosse Haus“ genannt.

    2014-regierungsgebaeude-sommer-006.jpg

    Am Peter-Kaiser-Platz bilden Landtagsgebäude, Landesarchiv und Regierungsgebäude (von links) eine harmonische Einheit.



      • Regierung
      • Regierungsprogramm 2021-2025
      • Begegnung mit einem Kleinstaat
      • Regierungsgebäude
      • Regierungsmitglieder
      • Daniel Risch
      • Sabine Monauni
      • Graziella Marok-Wachter
      • Dominique Hasler
      • Manuel Frick
      • Stellvertretende
      • Mitglieder der Regierung des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
      • Ministerien
      • Ministerium für Präsidiales und Finanzen
      • Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
      • Ministerium für Infrastruktur und Justiz
      • Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport
      • Ministerium für Gesellschaft und Kultur
      • Regierungssekretär
      • Regierungssekretär
      • Stabsstelle Regierungskanzlei
      • Regierungssekretäre des Fürstentums Liechtenstein seit 1862
      • Medienportal
      • Kontakt